Vorteile des integrierten Studienmodells mit Doppelqualifikation
1. Abgestimmte Module
Die Inhalte der Fachschulausbildung und des anschließenden Hochschulstudiums erweitern sich in jedem Ausbildungsjahr und sind konzeptionell in Theorie und Praxis aufeinander bezogen.
2. Verkürzte Studiendauer
Die Inhalte sind mit der kooperierenden Hochschule abgestimmt, so dass für ausgebildete Erzieherinnen und Erzieher das Weiterstudium zielgenau und verkürzt abläuft.
3. Breiter Kompetenzerwerb
Die Absolventinnen und Absolventen erwerben eine hohe berufliche Kompetenz. Sie sind für Leitungsaufgaben qualifiziert und können direkt in den Arbeitsmarkt einsteigen. In Kombination mit einem anschließenden Master in Kindheitspädagogik ist der Einstieg in die Lehrtätigkeit möglich.
4. Professioneller Verbund
Das integrierte Studienmodell findet im Verbund zweier Ausbildungs- und Studienorte statt und nutzt so die jeweiligen Kompetenzen in optimaler Weise:
- Evangelische Fachschule für Sozialpädagogik
- Pädagogische Hochschule Ludwigsburg