Fachschule Reutlingen  ›  Qualifizierung  ›  Theaterkoffer

Qualifizierung

Theaterkoffer: Zusatzqualifikation in Theaterpädagogik für das Berufskolleg

Theater führt zu Selbstbewusstsein und fördert das Ausdrucksvermögen

  • Das Theaterspiel baut eigene Hemmungen ab, es entwickelt Spielbereitschaft weiter und macht darüber hinaus auch sehr viel Freude!
  • Die gemeinsame Improvisation schafft eine vertrauensvolle Atmosphäre in der Gruppe und ermöglicht, die eigenen Stärken wichtig zu nehmen.
  • Theater ermöglicht so zu tun als ob, d. h. Möglichkeiten auszuprobieren und dabei Konsequenzen anzunehmen und zu erproben, ohne sie erleben zu müssen.

--> Der Basiskurs Theaterkoffer richtet sich an Schülerinnen und Schüler im Berufskolleg, die den sechswöchigen Theaterunterricht an unserer Fachschule besucht haben.

Ort: Evang. Fachschule für Sozialpädagogik

Zeit: 3 Samstage ab 22. Januar von 08.30-12.30/ 13.30 – 16.00 Uhr mit Werkschau (Termin nach Absprache) sowie einem Theaterbesuch am Nachmittag oder Abend mit einer Online-Reflexion. Ein Puffertermin ist einzuplanen.

Kosten: 15,- Euro für den Theaterbesuch

Zertifikat: Bei erfolgreicher und regelmäßiger Teilnahme wird ein Zertifikat ausgestellt.

Verantwortlich: Martina Ruggeri-Neuscheler, Dozentin und Theaterpädagogin

Der Basiskurs Theaterkoffer

Vorrangig bedeutet Theater zu spielen sich auf den Weg zu sich selbst zu machen. Die eigene Kreativität und Freude auszudrücken und Theaterformen durch Erprobung kennen zu lernen. Eine Umsetzung in der pädagogischen Arbeit mit Kindern folgt dann, d.h. im Aufbaukurs Theater, der einen konkrete Umsetzung mit Kindern in den Fokus nimmt.

Didaktik und Methodik

Der Basiskurs Theaterkoffer bietet Grundlagen des Theaterspiels. Die Persönlichkeitsentwicklung, Wahrnehmung, Reflexion und das eigene Auftreten stehen im Mittelpunkt. Dabei erweitert der Basiskurs Theater die Unterrichtserfahrungen aus sechs Wochen Unterricht im BK. Demnach hier der Schwerpunkt auf dem genauen Kennenlernen von zwei ausgewählten Theaterformen liegt und sich die Schüler*innen selbst in Wirkung und Reflexion wahrnehmen und reflektieren lernen.

Inhalte und Themenschwerpunkte

  • Weiterentwicklung von Improvisation und Szenenspiel
  • Kennenlernen der Theaterformen: Biographisches Theater & Partizipatives Theater
  • Schulung der Selbst- und Fremdwahrnehmung
  • Kritische Auseinandersetzung mit dem Medium Theater und dessen Wirkweise
  • Entwicklung einer professionellen Haltung und Handlungsfähigkeit
  • Vorbereitung einer Werkschau im Rahmen einer schulischen Veranstaltung